Beeren-Tarteletts
Der Klassiker für jede Kaffeetafel.
Zum RezeptStachelbeeren mit ihrem auffallend säuerlichen Geschmack und ihrer haarigen Schale scheinen im Schatten anderer Beeren zu stehen. Dabei bräuchten sie keinen Vergleich zu scheuen! Denn ob grün, goldgelb oder tiefrot: Stachelbeeren sind einfach nur lecker.
Häufig werden die Beeren unreif gepflückt und haben dadurch ein herberes Aroma und eine härtere Schale. Die unreifen Beeren eignen sich daher eher als Kuchenbelag oder zur Herstellung von Konfitüre. Sie haben allerdings auch eine relativ lange Haltbarkeit: Sie halten sich bis zu drei Wochen im Kühlschrank und reifen allmählich nach. Die vollreifen Beeren schmecken dagegen viel süßer und sind auch für den Rohverzehr geeignet.
In der kleinen Beere stecken viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Folat und Silicium.
Übrigens: Ausgerechnet die herbe Stachelbeere hat von allen Beerensorten den höchsten Zuckergehalt. Bei Stachelbeeren heißt es jetzt zugreifen! Denn die Saison ist kurz und ab August gibt es sie nur noch als Importware.