Pfannkuchen mit Brombeeren und Blaubeeren
Leckerei für Beerenfans
Zum RezeptDie „kleinen schwarzen“ unter den Beeren warten von Juli bis in den Oktober hinein nur darauf, gepflückt und sofort gegessen zu werden. Doch es hat seinen Grund, dass sie auch Krotzbeeren oder Kratzbeeren genannt werden: Brombeeren pflücken ist nicht immer ein Vergnügen, denn wilde Brombeeren wachsen an Büschen, die sehr dornig sind. Neuere Kultursorten haben allerdings oft keine Dornen mehr. Dafür sind die Früchte von Kulturbrombeeren größer und etwas weniger aromatisch.
Geschmacklich überzeugen die glänzenden Früchtchen dennoch. Reife Brombeeren sind sehr saftig und schmecken süß-säuerlich. Und nicht nur das, mit ihren Inhaltsstoffen sind sie ein heimlicher Star unter den Beeren. Sie sind reich an Beta-Carotin und eine Portion von 125 Gramm kann schon die täglich empfohlene Menge an Mangan und Magnesium decken. Sie enthalten wenig Kalorien, kaum Fett und erstaunlich wenig Zucker, dafür sogar mehr Vitamin C als Äpfel.
Beim Einkaufen lohnt sich genaues Hinschauen. Greifen Sie zu ausgereiften Früchten mit prallen, runden Einzelfrüchtchen, denn nach dem Pflücken reifen sie nicht mehr nach. Wie alle Beeren sind auch Brombeeren sehr empfindlich und schimmeln in Papp- oder Plastikschalen schnell. Am besten lagern sie nebeneinander ausgebreitet im Kühlschrank und sollten innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden. Waschen und vorsichtiges Trockentupfen empfiehlt sich erst direkt vor dem Verzehr.
Brombeer-Fans genießen frische reife Brombeeren am liebsten pur aus der Hand. Wer möchte, kann sie auch in einem erfrischenden Smoothie oder einem Shake mit Milch probieren oder sie zusammen mit Vanillejoghurt zu Eis verarbeiten. Auch auf Kuchen oder in Quarkspeisen, als Konfitüre oder als Saft sind Brombeeren lecker. Natürlich lassen sie sich auch gut mit anderen Früchten kombinieren, z. B. mit Himbeeren oder Johannisbeeren, Pfirsichen oder Nektarinen.
Die Blätter des Brombeerstrauchs ergeben aufgekocht übrigens wohlschmeckenden Tee und werden auch in Kräuterteemischungen gern verwendet.