Wer früh lernt, Obst und Gemüse in den Speiseplan zu integrieren, wird das auch später beibehalten. 5 am Tag setzt sich deshalb für die Umsetzung des Schulobst- und -gemüseprogramms ein. Dabei erhält jedes Kind regelmäßig – am besten mehrmals in der Woche – kostenfrei ein Stück Obst oder Gemüse während des Schulalltags.
Das Schulobst- und -gemüseprogramm der EU ist ein idealer Ansatz, um Kindern und Jugendlichen Obst und Gemüse schmackhaft zu machen und sie so für eine Extraportion in der großen Pause zu begeistern. Als lebensnahes Präventionsangebot unterstützt Schulobst oder -gemüse die Vermittlung von Informationen und wirkt sich direkt und konkret auf das Ernährungsverhalten aus. So kann sichergestellt werden, dass die Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft nachhaltig ihr Ernährungsverhalten ändern, insbesondere wenn ein solches Programm didaktisch und pädagogisch begleitet wird.
Dafür stellt die Europäische Union finanzielle Beihilfen zur Verfügung. Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 wurde das Programm mit dem EU-Programm für Schulmilch zusammengelegt, und die EU übernimmt die vollen Kosten. Das sind derzeit Mittel in Höhe von 250 Millionen Euro. Deutschland hat derzeit Anspruch auf ca. 26 Millionen Euro an EU-Mitteln für Schulobst und ca. 11 Millionen Euro für Schulmilch.
Fünf Handvoll Obst & Gemüse täglich
Drei Hände voll Gemüse und zwei voll Obst!
Geeignete Obst- und Gemüsearten
Schulfruchtprogramme bieten eine ideale Gelegenheit, Kinder mit vielen Obst- und Gemüsearten vertraut zu machen. Obst und Gemüse am Stück (z. B. ein Apfel) sind am besten geeignet. Vorgeschnittene Produkte sind ebenfalls sehr beliebt, kommen wegen der erhöhten Kosten und des Verpackungsaufwandes aber weniger in Betracht.
Gemixt mit Obstsäften eine leckere Alternative. Wie wäre es mit Karotten-Apfel-Zitronen-Saft?
Nüsse
Aber bitte ohne Salz und nicht geröstet.
Studentenfutter
Trockenfrüchte und Nüsse schmecken zusammen besonders gut und sorgen für Abwechslung.
Trockenfrüchte
Eine große Auswahl macht es leicht: z.B. Apfel, Pflaume oder auch Feige sind sehr lecker.
Schulobst- und -gemüse in Deutschland
In Deutschland sind auf der Grundlage des Gesetzes zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften über das Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch (LwErzgSchulproG) die einzelnen Bundesländer für die Umsetzung des EU-Programms zuständig. Dabei setzen die verschiedenen Länder auf unterschiedliche Strategien. Aktuell (Schuljahr 2017/2018) erhalten Kinder in den nebenstehenden 12 Bundesländern kostenfreies Schulobst. Zusammenfassende Informationen zum Schulprogramm in Deutschland erhalten Sie auch auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Dass die Schulfrucht erfolgreich ist, zeigen die Erfahrungen der Europäischen Union aus dem EU-Schulobst- und -gemüseprogramm. Das zeigten bereits die Ergebnisse des Pilotprojekts Schulfrucht, das von 5 am Tag vor einigen Jahren durchgeführt wurde, um die praktische Umsetzung in Deutschland zu testen und Erfolgsfaktoren zu ermitteln. Mehr Informationen zu diesem Pilotprojekt finden Sie auch unter www.5amtag-schulfrucht.de.
Das zeigen letztlich auch die Erfahrungen der Bundesländer, die sich mit unterschiedlichen Strategien an der Umsetzung beteiligen. 5 am Tag bleibt deshalb am Ball, damit weitere Bundesländer folgen.
Das könnte Sie auch interessieren:
5 am Tag Unterrichtstipps
Wir haben im Bereich „Unterricht mit Pfiff“ viele Ideen, Tipps & Tricks rund um Obst und Gemüse zusammengestellt – für Eltern, Lehrer und Schüler.