SAUER, ABER OHO:
ZITRUSFRÜCHTE STÄRKEN DAS IMMUNSYSTEM
Wie viele verschiedene Zitrusfrüchte können Sie auf Anhieb nennen? Drei, vier oder sogar mehr? Am bekanntesten sind Orangen (= Apfelsinen), Mandarinen, Zitronen und Grapefruits (= Pampelmusen). Weniger bekannt sind Limetten und Kumquats. Zu den Mandarinen gehören außerdem Clementinen und Satsumas, zu den Grapefruits der große Pomelo. Den höchsten Gehalt an Vitamin C hat die Zitrone (mehr als 50 Milligramm pro 100 Gramm), gefolgt von der Orange (etwa 50 Milligramm pro 100 Gramm), der Grapefruit und Kumquat (um die 45 Milligramm pro 100 Gramm). Schlusslichter sind Mandarinen und Limetten (etwa 30 Milligramm pro 100 Gramm). Weil Zitrusfrüchte nicht nur uns, sondern in den Anbauländern auch zahlreichen Schädlingen schmecken, sind sie häufig gespritzt. Außerdem werden sie vor dem Transport behandelt, damit sie langer frisch bleiben und schön glänzen. Wenn Sie die Schale mitverwenden möchten, empfehlen wir daher, zu unbehandelten Früchten oder Bioerzeugnissen zu greifen. Ihnen fehlt meist der typische Glanz auf der Schale, außerdem sind diese Früchte im Handel gesondert ausgezeichnet. Wenn Sie keine unbehandelten Früchte erhalten, können Sie die Früchte mit warmem Wasser waschen und kräftig abreiben, um die Mittel zu entfernen. Vor dem weiteren Zubereiten sollten Sie danach allerdings sorgfältig die Hände waschen, um das Fruchtfleisch nicht zu verunreinigen. Sie mögen keine Zitrusfrüchte, wollen aber nicht auf Vitamin C verzichten? Für Sie ist die Alternative Gemüse. Viel Vitamin C enthalten die rote Paprika (140 Milligramm pro 100 Gramm) sowie Kohlgemüse wie Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl. Auch Kräuter enthalten viel Vitamin C, Petersilie zum Beispiel 100 Milligramm pro 100 Gramm. Gemüse und Kräuter sollten, soweit möglich, roh verzehrt werden, dann ist der Vitamingehalt am höchsten. Da Vitamin C wasserlöslich und hitzeempfindlich ist, sollten Sie das Gemüse mit wenig Flüssigkeit kurz dünsten oder dämpfen. Wieviel Vitamin C brauchen Sie täglich? Und: Kann man Vitamin C überdosieren? Die Antworten: Der tägliche Vitamin C-Bedarf des Körpers beträgt zwischen 95 und 110 Milligramm. Das entspricht etwa zwei Orangen am Tag. Der Körper kann bis zu einem Gramm Vitamin C am Tag gut vertragen. Erst ab etwa drei Gramm am Tag rebelliert bei den meisten Erwachsenen der Magen-Darm-Trakt, obwohl überschüssiges Vitamin C mit dem Harn ausgeschieden wird, weil es wasserlöslich ist.Wissen Sie, warum unser Immunsystem so positiv auf Vitamin C reagiert? Der Grund liegt in den antioxidativen Eigenschaften des Vitamins, das aggressive freie Radikale ausschalten kann. Ganz alleine kann Vitamin C das Immunsystem jedoch nicht schützen. Auch die anderen Vitamine, Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Selen und Jod, sowie sekundäre Pflanzenstoffe sind wichtig. Eine ausgewogene Ernährung und fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag tragen dazu bei. Ebenfalls hilfreich: ausreichend Bewegung, Entspannung und Schlaf.