Mit jeder Frucht, die man isst, nimmt man eine jeweils einzigartige, wertvolle, gesundheitsfördernde Komposition aus Nährstoffen wie Vitamin A/Beta Carotin, Vitamin C, Folsäure, Kalium, Magnesium und Ballaststoffen zu sich. Übrigens ist dieser individuellen Mix, durch den sich die Früchte unterscheiden, so singulär und komplex, dass kein Nahrungsergänzungsmittel diese natürliche Gesamtkomposition genau nachahmen kann.
5 am Tag: Heute schon auf 5 gezählt?
„5 am Tag“ steht für fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag. Fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag zählt zu den zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für eine ausgewogene Ernährung und motiviert Erwachsene und Kinder dazu, mehr Gemüse und Obst zu verzehren.
Mit Gemüse und Obst Krankheiten vorbeugen
Quelle: 14. DGE-Ernährungsbericht. Grafik: Snack5
Eine pflanzenreiche Kost hat Vorteile für die Gesundheit. Wer viel Gemüse und Obst isst, kann zahlreichen Krankheiten vorbeugen.
Das belegen zahlreiche Studien. Eine Übersichtsarbeit im 14. DGE Ernährungsbericht wertet 20 Meta-Analysen mit Blick darauf aus, ob sich ein Zusammenhang zwischen Gemüse-, Obst- und Fleischverzehr und häufig in Deutschland vorkommenden Erkrankungen wie Schlaganfall, koronarer Herzerkrankung, Diabetes mellitus Typ 2 oder Kolorektal- und Brustkrebs wissenschaftlich bestätigen lasse. Das Ergebnis: Ein Zusammenhang zwischen hohem Gemüseverzehr und niedrigerem Risiko, an Schlaganfall, Herzinfarkt oder Darmkrebs zu erkranken, lässt sich belegen, ebenso wie der zwischen hohem Obstkonsum und bpsw. niedrigerem Risiko für Brustkrebs.
Weitere überzeugende Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung
Am besten frisch – und einfach
Frisches, knackiges Gemüse und Obst ist immer die bessere Alternative für eine ausgewogene Ernährung. Aber manchmal kommt man nicht zum Einkaufen. Für solche Zeiten gibt es Alternativen, die die Versorgung mit Vitaminen und weiteren wertvollen Inhaltsstoffen auch unterstützen – und zu den empfohlenen 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag zählen.
Gemüse und Obst als Tiefkühlprodukte, in Konserven oder Gläsern
Getrocknete Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen oder Kichererbsen. Hier entspricht eine Portion ca. 70 g roh bzw. 125 g gegart.
Nüsse (ungesalzen), Ölsaaten oder Trockenfrüchte. Wegen ihres höheren Kaloriengehalts ist die Portionsgröße hier mit 25 g kleiner.
Gemüse und Obst lässt sich auch trinken: einfach zwischendurch ein Glas Apfelsaft oder Karottensaft genießen.
Wie viel ist eine Portion?
Die Empfehlung von „5 am Tag“, fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag zu essen, zählt zu den bekanntesten Ernährungsempfehlungen in Deutschland. Dennoch fragen sich viele, wie viel Gemüse und Obst die insgesamt fünf Portionen sind, die am besten auf drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst verteilt werden sollen.
Die Antwort ist ganz einfach: Man braucht für „5 am Tag“ nur seine Hände zur Hilfe.
Denn eine Portion umfasst ungefähr so viel, wie in die eigenen Hände passt. Das gilt für Erwachsene wie für Kinder.
So kann eine Portion zum Beispiel sein:
Wer es genau wissen und sich die Mühe machen möchte abzuwiegen, kann sich auch an Gramm-Angaben orientieren:
So lässt sich die empfohlene Formel von drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst am Tag übersetzen in rund 650 Gramm Gemüse und Obst am Tag.